Fachinformatiker Ausbildungsbericht

2016-07-03

Dieser Bericht handelt von meiner abgeschlossenen Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Im Bericht werde ich versuchen eine meine Meinung zu dem Beruf / Schule und dem Betrieb zu beschreiben. Ich werde Themen wie die Dauer, das Gehalt, die Schulthemen und weiteres ansprechen.

Dauer

Die Ausbildung dauert in der Regel 3. Jahre. Da ich die Prüfung im ersten Anlauf nicht bestanden habe, musste meine Ausbildung um 6. Monate verlängert werden.

Ausbildungsform

Die Ausbildung verläuft dual, an zwei Orten, nämlich im Betrieb und in der Berufsschule.

empfohlene Voraussetzungen

Kleine Voraussetzung für den Einstieg ist der Realschulabschluss / Mittlere Reife. Vor der Ausbildung hatte ich schon zwei Realschulabschlüsse, nach der Ausbildung habe ich meinen dritten Realschulabschluss bekommen. Diesen erhält jeder nach Ende der Berufsschule.

Ausbildungsbeschreibung

Ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung entwickelt komplette Programme, Erweiterungen für bestehende Programme und Anwendungen nach Kundenwunsch. Für so was muss sich der Kunde mit dem Entwickler erst zusammensetzen, und die optimale Lösung für das Anliegen eines Kunden finden. Während des Gesprächs äußert der Kunde seine Wünsche und der Entwickler notiert wie er die Wünsche des Kunden Realisieren soll und ob es Sinn ergibt oder überhaupt machbar ist. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sind in den Bereichen wie Datenbanken, Content-Management-Systemen, Lagerverwaltungssystemen, Applikationen für mobile Endgeräte, Interaktionsplattformen wie soziale Netzwerke, Online-Spiele oder auch spezialisierte Branchensoftware tätig und werde in ihrem Betrieb für die jeweilige Branche ausgebildet. Nach Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit sich für weitere Bereiche weiter zu bilden. Für jeden der oben genannte Bereiche sind verschiedene Programmiersprachen zuständig sei es C++, C#, Java. Nach der Entwicklung prüfen Fachinformatiker ihr Projekt (Erweiterung, Software …) ausführlich auf Fehler und beheben diese, wenn erforderlich. Nach Abnahme des Projektes durch den Kunden, schulen sie diese, beantworten deren Fragen und stehen bei Problemen zur Verfügung.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildungsinhalte werde ich explizit aus der IHK-Handreichung nehmen. Die Inhalte sind nach den Jahren der Ausbildung sortiert.

Jahr 1

  • Einsatzfelder und Entwicklungstrends, Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme, Anwendungssoftware, Installieren und Konfigurieren
  • Leistungserstellung und -verwertung, Markt- und Kundenbeziehungen
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Programmiertechniken, Analyse und Design, Programmerstellung und Dokumentation, Testverfahren
  • Rechtsform und Struktur Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz
  • Betriebliche Organisation, Informieren und Kommunizieren, Planen und Organisieren, Teamarbeit.

Jahr 2

  • Beschaffung, Ist-Analyse und Konzeption, Umweltschutz
  • Netze, Dienste
  • Datenschutz und Urheberrecht
  • Systempflege
  • Schnittstellenkonzeption, Kundenspezifische Anpassungen und Softwarepflege
  • Testverfahren, Architekturen, Datenbanken und Schnittstellen
  • Bedienoberflächen, Software-basierende Präsentation

Zwischenprüfung / wird nicht bewertet, aber die Note fordert meist der Vorgesetzte. Gibt euch also Mühe!

Jahr 3

  • Schulung, technisches Marketing, Einführung in Systemen
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Fachaufgaben im Einsatzgebiet

Im 1. Jahr (je nach Berufsschule) sind meistens Anwendungsentwickler und Systemintegratoren in einer Klasse, da sich das Wissen im ersten Jahr nicht weit voneinander entfernt ist. Im zweiten Jahr lernt man am meisten! Da werdet ihr mit neuen Themen wöchentlich überschüttet! Das ist meiner Meinung nach das schwerste Jahr, es passiert oft das in diesem Jahr die Noten etwas schlechter werden! ABER das ist auch normal! Keine Sorgen ihr kommt da raus! Innerhalb des letzten dritten Jahres wiederholt ihr die ersten zwei Jahre innerhalb eines halben Jahres! Das ist PURE WIEDERHOLUG!!! In dem letzten halben Jahr werden die meisten Lehrer nur noch die Abschlussprüfungen der letzten Jahre mit auch durchgehen. Ihr könnt eure Noten enorm verbessern! Und siehe da sind auch schon die Abschlussprüfungen… Ich wurde für die Lernzeit für die Prüfungen innerhalb des Betriebes freigestellt! Ich war für fast nichts mehr zuständig. Ich kam auf die Arbeit und machte nur die Abschlussprüfungen der letzten Jahre. Je nach Betrieb kann sich das aber komplett unterscheiden.
Als Erstes werdet ihr schriftlich geprüft.
Die Prüfungen gehen zweimal 90. Minuten und ein mal 60. Minuten. Liebevoll werden die durch die IHK und die Ausbilder, GA1 = Profi-prägenden Fachqualifikationen / 90. Minuten GA2 = Kernqualifikationen / 90. Minuten WISO = Wirtschafts- und Arbeitswelt / 60. Minuten genannt. Genug zu der Schule kommen wir nun zum Thema Vergütung.

Gehalt

alte Bundesländerneue Bundesländer
1. Ausbildungsjahr: 701 €1. Ausbildungsjahr: 650 €
2. Ausbildungsjahr: 757 €2. Ausbildungsjahr: 707 €
3. Ausbildungsjahr: 831 €3. Ausbildungsjahr: 777 €

Mein Pech war, dass ich in einem neuen Bundesland die Ausbildung absolviert habe und den niedrigsten Lohn während der gesamten Ausbildung erhalten habe. Ich war aber auch in einem “5. Man Betrieb“ da kann man auch nicht viel erwarten, es kommt AUCH IMMER auf die Größe der Firma an!

Verkürzungen

Dem Auszubildenden steht die Möglichkeit im zweiten Jahr die Ausbildung zu verkürzen, in Fällen wenn:

  • die schulischen Noten es zulassen
  • Der Betrieb es dem Auszubilden zutraut.

Die Zeit um die verkürzt wird ist unterschiedlich, es kann von einem halben Jahr bis zu einem Jahr sein. Es hat alles mit den Vorkenntnissen /Vorbildung Zutun. Am Mittwoch, dem 21.01.2015 habe ich meine Abschlussprüfung bestanden! Und darf mich ab jetzt Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung nennen. Da ich in meinem Betrieb nicht übernommen wurde, (Betrieb konnte mich aus finanzieller Lage nicht übernehmen, sag ich doch “5. man Betrieb”) bin ich auf der Suche nach einer Arbeitsstelle.

Quellen: